Einmal Held*innen auf der großen Bühne.
Früh übt sich! Theaterpädagogik für Kinder und Jugendliche. Ein Auftrittstraining, das Körper und Seele stärkt.

Coaching
Möchtest du die Held*innen in dir entdecken? Dann laden wir dich herzlich ein, mit uns auf eine Heldenreise zu gehen! „Ich bin erwünscht und liebenswert.“ – Diese Botschaft schwingt in allem mit, was wir tun. Mit viel Herz und Feingefühl begleiten wir Kinder und Jugendliche dabei, ihr Selbstbewusstsein zu stärken, ihre Wahrnehmung zu schärfen und sich selbst und andere bewusster wahrzunehmen
Theaterpädagogik unterstützt die persönliche Entwicklung
schon im Vorschulalter: Sie fördert Fantasie,
Ausdruckskraft, Sprache, Körpergefühl und das soziale
Miteinander – auf spielerische und kreative Weise.
Gemeinsam entdecken wir innere Ressourcen, stärken die
Verbindung zwischen Körper und Geist und ermutigen
jedes Kind, sein eigenes Potenzial zu entfalten.
Unser Angebot richtet sich an Kinder ab dem
Kindergartenalter bis hin zur Schulzeit. Besonders hilfreich ist unser Training bei Präsentationen, Referaten oder einfach dann, wenn es darum geht, sich selbstbewusst zu
zeigen.
Wir möchten Kinder und Jugendliche dabei unterstützen, ihre Kreativität und Fantasie zu entdecken, sich auf der Bühne auszuprobieren und über sich hinauszuwachsen. In einem sicheren Rahmen lernen sie, dass Scheitern ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu Erfolg und persönlichem Wachstum ist.
Verbindung von Körper und Stimme:
Aufwärmübungen, Atemtechniken und Stimmübungen
Selbstwahrnehmung und Aufmerksamkeit für andere:
Vertrauens- und Partnerübungen, Wahrnehmungs- und Konzentrationstraining
Sprache als Ausdrucksmittel:
Erzählen, Töne, Phantasiesprache und Stimmmodulation
Improvisation:
Spontanes Spielen und kreative Herausforderungen meistern
Wie im Theater
Szenisches Erarbeiten einer Rolle oder eines Monologs
Entspannungsübungen
Zur körperlichen und mentalen Erholung.



Coaches:

Friederike Linke
„Mein Ziel ist es, dass die Kinder und Jugendlichen ihre eigenen Ressourcen entdecken, den Mut haben, neue Wege zu gehen und sich den Herausforderungen zu stellen, die ihnen begegnen. Denn die Heldenreise ist nicht immer leicht – aber sie lohnt sich!“
REFERENZEN & ARBEITGEBER